Im Gespräch: gruppe Grüne Elbe mit Grünen und SPD-Abgeordneten
Von rechts: Jan-Hendrik Sibberns, Kassierer – Andrea Prieß, Vorsitzende – Adelgunde von Rönn, Vorsitzende
Elb-Mahnwache November 2022, hier Walter Rademacher und Christof Lorenz
Welche Möglichkeiten für uns Bürger*innen bestehen, die Erneuerbaren Energien voranzubringen?
Diese Fragen stellten die Grünen in der Wurster Nordseeküste in einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung (am 21,09.) in den Mittelpunkt.
Ulf Larschow, Architekt und Stadtplaner, tätig in der Bauleitplanung für erneuerbare Energien, ging in seinem Vortrag auf folgendes ein:
- Wie kann eine Bürgerbeteiligung für Energieprojekte in der Gemeinde WNK aussehen?
- Wie können Bürgerinnen und Bürger eine Energiegenossenschaft gründen?
- Wie können durch nachhaltige Erträge Zukunftsinvestitionen vor Ort gesichert werden?
Seine zugrundeliegende Präsentation findet sich im Anhang.
Eine Gruppe bildete sich, die weiter an der Gründung einer Energiegenossenschaft in der Wurster Nordseeküste arbeiten will.
Rubrik: Ortsverbände Aktuelles
Rubrik: Themenschwerpunkte: Umwelt & Energie
Mahnwache in Dorum
Kahlschlag an der Aue
Vorstand: H. Meier, R. Faber und F. Möller-Engelhart
Karen Lingner-Bahr
von der A 22-Protest-Radtour
Nein zur Elbvertiefung!
Karen-Lingner-Bahr und Werner Hahn übergeben die Unterschriften
S-Bahn und Straße mit Laubengrundstück - gesehen in Berlin
"Mönch" im Gespräch