Kreisvorstand: keine Laufzeitverlängerung von AKWs
„Etikettenschwindel bei A 20 beenden“ - Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel: Wo Autobahn draufsteht, ist kein Klimaschutz drin – Hohe Belastungen durch Baukosten und Umweltschäden vermeiden
Cuxhavener Grünen-Abgeordneter Wenzel fordert Konsequenzen angesichts des bedrohlich wachsenden Sauerstoffmangels in der Elbe
Eva Viehoff (MdL) bei der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft
Stefan Wenzel wird zum Parlamentarischen Staatssekretär ernannt
Tourismus und Mobilität: „Klimaneutral werden“ erfordert Umdenken und neue Angebotsfelder
Die Grünen im Landkreis Cuxhaven äußern sich zur Kandidatur von Thorsten Krüger zum Landrat
Nach Beratungen in Partei, Kreisvorstand und Kreistagsfraktion stehen die Grünen einer Kandidatur von Thorsten Krüger (SPD) positiv gegenüber. Wir bedauern sehr, dass es auch uns nicht gelungen ist, eine*n aussichtsreiche*n Kandidat*in für die anstehende Landratswahl aufzustellen. Auch die CDU biete keine personelle Alternative. „Aktuell sieht es aus, dass die Entscheidungsmöglichkeiten der Wähler*innen im demokratischen Spektrum sehr eingeschränkt sind“, so Wolfgang Steen vom Kreisvorstand.
Eine Zusammenarbeit im Falle einer Wahl von Thorsten Krüger zum Landrat knüpfen die Grünen an Erwartungen und laden im Vorfeld der Wahl Krüger und die SPD zu Gesprächen über die künftige Zusammenarbeit mit Krüger ein. „Wir erwarten von Thorsten Krüger eine engagierte Unterstützung bei der dringenden Umsetzung von Klimaschutz im Landkreis,“ macht die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Eva Viehoff deutlich. „Für uns ist die Umsetzung des Klimaschutzes und das Erreichen der Klimaneutralität bis 2035 zentrales Ziel. Das haben wir sowohl im Wahlprogramm als auch in der Gruppenvereinbarung so für den Landkreis definiert“, so Viehoff weiter. Und Kollegin Marianne Peus ergänzt: „Ein Aktionsplan Klimaschutz für den Landkreis, der baldmöglichst aufgestellt und umgesetzt wird, soll den Landkreis voranbringen. Wenn ein Landrat hierzu positiv eingestellt ist, ist dies eine große Hilfe.“ Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Verringerung der Versiegelung bei Bauvorhaben sowie den Moorschutz sehen die Grünen als wichtige Beiträge, um beim Klimaschutz voranzukommen. Dazu muss auch das Raumordnungsprogramm zügig vorangebracht werden.
„Bildung und Chancengleichheit sind uns wichtig“, stellt Elke Roskosch-Buntemeyer fest. Daher sehen die Grünen Krügers Ziel einer vielfältigen Schullandschaft als Unterstützung, im Landkreis Cuxhaven endlich eine Integrierte Gesamtschule (IGS) einzurichten. Hier gibt es als einzigem in Niedersachsen noch keine IGS. Dabei – wie auch insgesamt bei der Schulplanung im Landkreis – sind zügig Entscheidungen und Umsetzungen angesagt, so die Grünen.
Viel erwarten die Grünen darüber hinaus von Krüger auch, wenn es um die zukunftssichere Aufstellung der Kreisverwaltung geht. Die Grünen betonen, dass sie für den Landkreis bereits lange eine Aufgabenkritik einforderten. Die aktuellen und kommenden Herausforderungen, wie die Energie- und die Klimakrise, werden die Aufgabenschwerpunkte der Verwaltung verändern und neue Anforderungen an die Mitarbeitenden stellen.
Es gibt aber auch wichtige Punkte, bei denen die Grünen sehr kritisch auf die Kandidatur von Krüger schauen. So wird deutlich kritisiert, dass er sich zur Finanzierung des Flughafens Nordholz u. a. durch den Landkreis und zum geplanten Autobahnbau lediglich in der Art äußern wollte, dies zu prüfen. „Für uns ist der Moorschutz ein sehr wichtiger Faktor für den Klimaschutzes. Der geplante Autobahnbau durch Moorgebiete widerspricht diesem Ziel. Unsere Positionen sind bekannt, wir lehnen beides ab und werden – aufgrund gewichtiger Argumente - diese auch weiter energisch ablehnen“, erklären die Cuxhavener Grünen abschließend.
Rubrik: Wahlen - Landratswahl 2022 im LK Cux
Rubrik: Themenschwerpunkte: Landkreisentwicklung & Finanzen
Erfolg der Klage der A20-Gegner*innen
Protest gegen Elbvertiefung nach Hamburg getragen
Regionaltreffen in Bremerhaven
So wird‘s besser: Das Grüne Programm für Niedersachsen!
Als Cuxhavener Delegierte auf der LDK in Wolfenbüttel: (v.l.) Mirjam Schneider, Jana Wanzek, Eva Viehoff, Anne Hanke.
Stefan Wenzel: Beibehaltung der Behelfsbrücke bei Hechthausen. Stecke Cuxhaven - Stade braucht Zweigleisigkeit für mehr Tempo, mehr Kapazität und mehr Komfort
Hafenauslastung an der Nordseeküste
Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordneter Wenzel: Haushaltsausschuss macht den Weg frei für zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Wattenmeerzentren - "Weiterer starker Impuls für den Schutz unseres Naturwunders Wattenmeer"
Mehr Unterstützung für Wattenmeerzentrum Cuxhaven
Versorgungssicherheit mit Gas in Europa schnell sicherstellen
Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel zu den Plänen von Preußen Elektra zur Einleitung von radioaktiv belastetem Wasser in die Elbe
Schiffsstau im Wattenmeer
Eva Viehoff führt Gespräch mit dem Kurdirektor in Cuxhaven
Kurdirektor Raffel und Eva Viehoff (MdL)