Protest gegen Elbvertiefung nach Hamburg getragen
So wird‘s besser: Das Grüne Programm für Niedersachsen!
Als Cuxhavener Delegierte auf der LDK in Wolfenbüttel: (v.l.) Mirjam Schneider, Jana Wanzek, Eva Viehoff, Anne Hanke.
Bahn: Beibehaltung der Behelfsbrücke bei Hechthausen. Stecke Cuxhaven - Stade braucht Zweigleisigkeit für mehr Tempo, mehr Kapazität und mehr Komfort
Hafenauslastung an der Nordseeküste
Fr, 1.7.2022, ab ca. 11.00 Uhr: Stopp Schlickverklappungen vor Cuxhaven - Stadtrundgang und Mahnwachen in Hamburg Veranstalter: Gruppe Grüne Elbe
Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordneter Wenzel: Haushaltsausschuss macht den Weg frei für zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Wattenmeerzentren - "Weiterer starker Impuls für den Schutz unseres Naturwunders Wattenmeer"
Mehr Unterstützung für Wattenmeerzentrum Cuxhaven
Versorgungssicherheit mit Gas in Europa schnell sicherstellen
Zur Planungsbeschleunigung für LNG-Terminals erklärt Stefan Wenzel, Sprecher für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz:
Das LNG-Gesetz ist notwendig, um uns kurzfristig aus der Abhängigkeit von russischen Energielieferungen zu befreien und die Wärmeversorgung im Winter sicherzustellen. Dauerhafte Energieunabhängigkeit gibt es nur mit möglichst vielen Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Deshalb werden wir das Tempo beim Erneuerbaren-Ausbau massiv beschleunigen.
Das LNG-Gesetz ermöglicht den raschen Aufbau eigener Import-Infrastrukturen jenseits von Russland. Von der EU vorgesehene Notfall-Ausnahmen von der Umweltverträglichkeitsprüfung gibt es nur für die sehr eilbedürftigen schwimmenden Einheiten und notwendige Leitungen. Beim Bau und Betrieb müssen dennoch alle Umweltregeln eingehalten werden. Für die festen Terminals gilt weiterhin die Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung mit den Untersuchungen zum Klima- und Artenschutz, Wassernutzung und anderen Umweltschutzgütern. Darauf haben sich die Ampel-Fraktionen verständigt und den Gesetzesentwurf dazu nachgeschärft.
Aller Voraussicht nach werden zwei schwimmende Flüssigerdgaseinheiten schon im nächsten Winter den Import sicherstellen. Die Versorgungssicherheit in Deutschland steigt damit erheblich. Zugleich können andere EU-Staaten unterstützt werden, die sich in noch größerer Abhängigkeit von russischem Erdgas befinden.
Der Aufbau von LNG-Terminals darf nicht in die Sackgasse eines dauerhaften Imports von fossilem Erdgas führen. Schwimmende Anlagen sind allein aufgrund der enormen Kosten nur kurzfristige Alternativen für die Versorgung. Spätestens 2035 müssen dem Gesetz zufolge auch für feste Terminals Genehmigungen für die Umrüstung auf klimaneutrale Gase, beispielsweise grünem Wasserstoff, vorliegen. Schon jetzt sollten Verträge im Gashandel als Energiepartnerschaften angelegt werden, die mit einer Wechsel-Klausel versehen werden. Nach der Hälfte der Bezugsdauer soll dabei eine Umstellung auf regenerative Quellen erfolgen, so dass etwa grüner Wasserstoff oder Ammoniak nach Deutschland importiert wird.
Rubrik: Bundesebene: Stefan Wenzel - Bundestagsabgeordneter
Rubrik: Themenschwerpunkte: Umwelt & Energie
Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel zu den Plänen von Preußen Elektra zur Einleitung von radioaktiv belastetem Wasser in die Elbe
Schiffsstau im Wattenmeer
Eva Viehoff führt Gespräch mit dem Kurdirektor in Cuxhaven
Kurdirektor Raffel und Eva Viehoff (MdL)
Neues Fährkonzept - überzeugender Plan für mehr umweltfreundliche Mobilität
Landtagsabgeordnete Viehoff führt Gespräche im Landkreis Osterholz
Kreistag verankert Klimaschutz im Haushalt
Photovoltaikanlagen ausbauen – auch in der Fläche? Grüne diskutierten ihre Position
Nachholbedarf bei Solar - nicht nur auf Dächern
Listenplatz 13 für Eva Viehoff
niedersächsisches Spitzenduo: J. Hamburg + C. Meyer mit dem Landesvorstand
Klimastreik am 25.03. - Aufruf der friday's
Cuxhavener Grünen-Politiker Wenzel will Ex-Umweltministerin Hendricks als Vermittlerin im Streit um Deponierung von Hamburger Hafenschlick: Ausgewiesene Kennerin von Umwelt und Naturschutz – Für Ausgleich von Ökologie und Ökonomie
Vorschlag: Hendricks als Vermittlerin
Grüne: Zu wenig Engagement des Landes für den Küstenschutz und die Tideelbe
Grünen-Politiker Wenzel kritisiert Beginn der Deponierung von belastetem Hamburger Hafenschlick bei Scharhörn: Rücksichtslos und rechtswidrig!
Mahnwachen gegen den Krieg Russlands
Mahnwache in Dorum