Protest gegen Elbvertiefung nach Hamburg getragen
So wird‘s besser: Das Grüne Programm für Niedersachsen!
Als Cuxhavener Delegierte auf der LDK in Wolfenbüttel: (v.l.) Mirjam Schneider, Jana Wanzek, Eva Viehoff, Anne Hanke.
Bahn: Beibehaltung der Behelfsbrücke bei Hechthausen. Stecke Cuxhaven - Stade braucht Zweigleisigkeit für mehr Tempo, mehr Kapazität und mehr Komfort
Hafenauslastung an der Nordseeküste
Fr, 1.7.2022, ab ca. 11.00 Uhr: Stopp Schlickverklappungen vor Cuxhaven - Stadtrundgang und Mahnwachen in Hamburg Veranstalter: Gruppe Grüne Elbe
Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordneter Wenzel: Haushaltsausschuss macht den Weg frei für zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Wattenmeerzentren - "Weiterer starker Impuls für den Schutz unseres Naturwunders Wattenmeer"
Mehr Unterstützung für Wattenmeerzentrum Cuxhaven
Versorgungssicherheit mit Gas in Europa schnell sicherstellen
Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel zu den Plänen von Preußen Elektra zur Einleitung von radioaktiv belastetem Wasser in die Elbe
Das ganze Verfahren muss erneut auf den Prüfstand - Keine Genehmigung auf der Grundlage von Eilanträgen – Schadlose Entsorgung muss garantiert werden Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel hat angemahnt, die Einwände von Umweltaktivisten und Kommunen gegen die Einleitung von borhaltigem Primärkreislauf-Wasser aus dem stillgelegten AKW Brokdorf in die Elbe ernst zu nehmen. „Beim Rückbau der Atomanlage gilt Sorgfalt vor Schnelligkeit“, heißt es in der Erklärung Wenzels vom (heutigen) Freitag. Das ganze Verfahren müsse noch einmal auf den Prüfstand. „Preußen Elektra muss gewährleisten, dass nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik untersucht wird, ob eine schadlose Entsorgung des kontaminierten Wassers gewährleistet werden kann. Die Kosten hat der Betreiber zu tragen. Eine Einleitung auf der Grundlage von Eilanträgen ist nicht sachgerecht.“
Rubrik: Bundesebene: Stefan Wenzel - Bundestagsabgeordneter
Rubrik: Themenschwerpunkte: Nordsee & Elbe & Weser
Rubrik: Themenschwerpunkte: Umwelt & Energie
Schiffsstau im Wattenmeer
Eva Viehoff führt Gespräch mit dem Kurdirektor in Cuxhaven
Kurdirektor Raffel und Eva Viehoff (MdL)
Neues Fährkonzept - überzeugender Plan für mehr umweltfreundliche Mobilität
Landtagsabgeordnete Viehoff führt Gespräche im Landkreis Osterholz
Kreistag verankert Klimaschutz im Haushalt
Photovoltaikanlagen ausbauen – auch in der Fläche? Grüne diskutierten ihre Position
Nachholbedarf bei Solar - nicht nur auf Dächern
Listenplatz 13 für Eva Viehoff
niedersächsisches Spitzenduo: J. Hamburg + C. Meyer mit dem Landesvorstand
Klimastreik am 25.03. - Aufruf der friday's
Cuxhavener Grünen-Politiker Wenzel will Ex-Umweltministerin Hendricks als Vermittlerin im Streit um Deponierung von Hamburger Hafenschlick: Ausgewiesene Kennerin von Umwelt und Naturschutz – Für Ausgleich von Ökologie und Ökonomie
Vorschlag: Hendricks als Vermittlerin
Grüne: Zu wenig Engagement des Landes für den Küstenschutz und die Tideelbe
Grünen-Politiker Wenzel kritisiert Beginn der Deponierung von belastetem Hamburger Hafenschlick bei Scharhörn: Rücksichtslos und rechtswidrig!
Mahnwachen gegen den Krieg Russlands
Mahnwache in Dorum