Grüne wollen Landkreis wieder handlungsfähig machen Enger Zeitplan / Verwunderung über Kooperationspartner CDU
Grüne wollen nächste Milchkrise verhindern
GroKo lehnt Verursacher-Haftung für Meeresmüll ab
Müllsammelaktion am Strand in Cuxhaven - hier 2015
Grüne fordern Rettungsplan für die Windenergie Eva Viehoff: Energiewende-Blockade muss beendet werden
Grüne beraten über Kreishalt
Beendigung der Beteiligung des Landkreises Cuxhaven an der Flughafen-Betriebsgesellschaft Cuxhaven/Nordholz und damit Beendigung der Zahlung von Zuschüssen für den Flugplatz Nordholz
Vorlesetag in Loxstedt
Mobilität heißt Beweglichkeit
S-Bahn und Straße mit Laubengrundstück - gesehen in Berlin
Frieden für Syrien - Wir im Cuxland spenden für Rojava !
Offener Brief der Atommüllkoferenz: Kritik an Freigabe radioaktiver Stoffe
AKW Unterweser, Bild privat
Grüne fordern Agrarkonsens: Landwirte bei Veränderungen unterstützen - Dialog statt Konfrontation suchen
Standortsuchverfahren einleiten
Paraffin-Verschmutzungen an der Küste Grüne: Land muss selbst aktiv werden und mit Nordsee-Anrainern klare Regeln für die Reedereien schaffen
Meeresspiegel steigt schneller – für Norddeutschland besorgniserregend. Jetzt Klimaschutz beschleunigen.
Ein Foto von einer Alpendemo
Gute sportliche Zukunft in Stadt und Kreis ohne Kunstrasenplätze - Hier kann viel Mikroplastik vermieden werden
Weiterbildung darf nicht teurer werden!
Eva Viehoff: Weiterhin keine Planungssicherheit für Jugendwerkstätten
Grüne kritisieren neue Rote Gebiete
GRÜNE fordern Klimaschutz-Offensive für Niedersachsen – 10-PunkteSofortprogramm vorgelegt „Landesregierung muss endlich handeln und in die Zukunft investieren“
Foto von: Karsten Würth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LV Niedersachsen
Mahnwache gegen die Elbvertiefung
Zum heutigen Start der Elbvertiefung
Ein langer Kampf - hier ein Foto aus 2005
Die Grünen machen sich auf den Weg: Ziel ist eine Gesamtschule
GroKo ist konzeptlos und vertröstet Berufsbildende Schulen
Offener Brief an den Minister Seehofer
Seebrücke - Demonstration Bremerhaven Juli 2018
Verschmutzung der Nordsee-Strände stoppen und Küstengemeinden unterstützen
Strandmüll
GRÜNE fordern Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete Weltflüchtlingstag erinnert an Not der Geflüchteten – GRÜNE mahnen Menschenrechte und Humanität an #WithRefugees
Plakate von der Demonstration in Bremerhaven in 2018
MdL Eva Viehoff: Die Landesregierung verschließt die Augen vor dem Pflegenotstand
MdL Eva Viehoff: Für Verkehrssicherheit und Klimaschutz: Tempolimit jetzt!
OV Hadeln zur Lidl-Erweiterung in Otterndorf
Ausgang der Landratswahl im Landkreis Cuxhaven
Europawahl - auch im Landkreis Cuxhaven für Grüne ein Erfolg
Kein radioaktives Abwasser in die Elbe!
Artenschutz nur Papiertiger GRÜNE fordern Kehrtwende beim Artenschutz in Niedersachsen
Einleitungen beim AKW-Abriss Brunsbüttel reduziert
Gewässerbelastung im Landkreis - Multiresistente Keime
Eins von vielen stehenden oder langsam fließenden Gewässern im Landkreis Cuxhaven (Foto: Lorenz, Grüne Cux)
MdL Eva Viehoff: Messergebnisse im Landkreis keinesfalls harmlos
80 Gewässer in Niedersachsen wurden im Frühjahr 2018 auf antibiotikaresistente Bakterien untersucht. Die Grünen machten die Gewässerbelastung am Dienstag (14. Mai 2019) zum Thema im Landtag. MdL Eva Viehoff aus dem Landkreis Cuxhaven kritisiert: „Umweltminister Olaf Lies hat die Ergebnisse der Gewässeruntersuchungen monatelang zurückgehalten und versucht jetzt, die Messergebnisse zu verharmlosen.“ Bereits im letzten Herbst hatte der Landesumweltminister bei einer Pressekonferenz Entwarnung gegeben, die Ergebnisse seien kein Anlass zur Besorgnis. Die Messergebnisse der einzelnen Probestellen wurden jedoch erst im April 2019 veröffentlicht.
Die Landtags-Grünen haben die Messergebnisse ausgewertet. Antibiotika-Resistenzen wurden demnach in 66 Prozent aller Proben nachgewiesen. In fast jeder zweiten Probe wurden Keime gefunden, die gleich gegen mehrere Antibiotikaklassen resistent sind. Auch im Landkreis Cuxhaven wurden Wasserproben untersucht. Bei den Messungen in der Medem in Otterndorf, der Lune in Stotel und der Aue am Bahnhof Neuhaus wurden dabei Antibiotikaresistenzen nachgewiesen.
Viehoff fordert konkrete Maßnahmen, um die Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen in der Umwelt zu verhindern: „Wir brauchen ein regelmäßiges und flächendeckendes Monitoring, um die Eintragswege von multiresistenten Keimen zu beobachten.“ Das lehnen SPD und CDU im Landtag aber ab. „Nicht einmal Badestellen sollen künftig verpflichtend auf antibiotikaresistente Bakterien untersucht werden. Die Landesregierung nimmt das Thema nicht ernst und riskiert damit die weitere Verseuchung unserer Gewässer“, so Viehoff.
Rubrik: Landesebene: Eva Viehoff, MdL – regionale Abgeordnete
Rubrik: Themenschwerpunkte: Umwelt & Energie
Foulspiel der CDU in Sachen Haushalt ? – Grüne kritisieren Kreis-CDU
Europawahlkampf: Viola von Cramon in Cuxhaven
Radtour durch Cuxhaven mit Viola v. Cramon (2. von links)
Rückbau-Dialog kann helfen, zu niedrigeren Radioaktivitäts-Ableitungswerten in die Elbe zu kommen – Kreisverband erhält Stellungnahme der Grünen Bundestagsfraktion
AKW Brake - momentan in der Abrissphase
ADFC-Umfrage: schlechte Noten fürs Fahrradklima in Cuxhaven
Cuxhaven Deichstraße: abruptes Ende des Fahrradweges
Grüne fordern weiterhin Aufklärung zur Baggergutverklappung vor Cuxhaven
Bagger
Grüne befürchten Kostenexplosion beim Elbtunnel-Bau, Eva Viehoff (MdL): Projekt ökologisch und ökonomisch unsinnig
A22 nie - gesehen in der Bonner Verkehrsausstellung
Grüne Initiative für ein Parité-Gesetz Eva Viehoff: Mehr Frauen in die Parlamente
Grüner Zukunftstag im Landtag
Grüne fordern mehr Natur an Gewässern - Bäche und Flüsse zurückbauen, Möglichkeiten zur Verhinderung von Elb- und Weservertiefung konsequent nutzen
Equal Pay Day: Lohngerechtigkeit schaffen! GRÜNE fordern Nachbesserungen beim Entgelttransparenzgesetz
„Agrar-Industriepolitik schadet der niedersächsischen Landwirtschaft“ Grüne kritisieren CDU-Positionspapier
Rückgang der Stinte in der Elbe
Grüne Kita-Initiativen abgelehnt - MdL Eva Viehoff: Landesregierung setzt sich nicht für Kita-Qualität ein
Schiffsunfälle mit Gefahrgütern vor niedersächsischer Küste
AKW-Unterweser: Kreistag beschließt Resolution zur Vermeidung radioaktiver Abwässer
AKW Unterweser
Kreishaushalt - Kreisgrüne stehen zum Kompromiss
Schülerticket: Grüne fordern freie Fahrt für junge Menschen in Niedersachsen
Antrag der Grünen Kreistagsfraktion: Kein öffentliches Geld mehr für den Flughafen Nordholz!
Grüne fordern Einleitungsverbot für Paraffin in die Nordsee und finanzielle Unterstützung vom Land für die Reinigungsarbeiten an den Stränden
Grüne positionieren sich bei der Landratswahl
Breiter Protest gegen beantragte radioaktove Abwassereinleitungen aus dem AKW Brunsbüttel in die Elbe
Demonstration 2011 in Otterndorf
Plastik-Flut stoppen und Meere schützen
100 Jahre Frauenwahlrecht: Mehr Frauen in die Parlamente! GRÜNE Niedersachsen fordern Wahlrechtsreform
Bahnverkehr von und nach Cuxhaven: Züge fallen aus
Bahnhof Cuxhaven
Planungsstopp A20 jetzt! - MdL Eva Viehoff: Der Bau über Moorböden macht die A 20 zu einer verkehrspolitischen Geisterfahrt
Eva Viehoff vor Ort - Fachgespräch zum Tourismus
Grüne: Otte-Kinast muss Jagd auf Zugvögel im Nationalpark beenden
Grüne berieten Wege zu mehr biologischer Vielfalt in den Kommunen
Meeresschutz: Grüne fragen wegen Chemikalienverklappungen nach
Weidetierhalter vor Wolf besser schützen - Grüne im Landtag: Vollmundige Ansagen des Umweltministers verpufft - 5-jähriges Forschungsprojekt angekündigt
Ist Teetrinken strafbar? Kritik an Polizeiaktion
Julia Verlinden im Landkreis Cuxhaven - Entwicklung im ländlichen Raum und Chancen der Energiewende
Artikel in der elbe-weser-aktuell
Wieder Torfabbau im Ahlenmoor?
Moorbahnfahrt - vom Ortsverband Otterndorf organisiert
Einweihungsfeier: Grüne Kreisgeschäftsstelle jetzt in der Südersteinstraße 24
Plastikmüll in Fischen, Walen und Seevögeln unerträglich
Strandmüll
Keine Ablagerung von freigemessenen radioaktiven Abfällen im Landkreis Cuxhaven
Platzmangel in Frauenhäusern: Grüne setzen sich für Rechtsanspruch ein
Blei im Trinkwasser
Grüne sagen Nein zum Voss-Preis an Broder
Fähre Cuxhaven erneut eingestellt
Eine der beiden Fähren
Artenschutz: Mehr Natur wagen
Antrag: Eintritt frei für Kinder in kulturelle Einrichtungen
A 20 kann nach BVWG-Urteil nicht gebaut werden
gesehen in der Bonner Verkehrsausstellung