Baustein

UNSERE THEMEN

KLIMASCHUTZ

UNSERE THEMEN

ELBVERTIEFUNG

UNSERE THEMEN

VERKEHR

UNSERE THEMEN

KINDER UND JUGENDLICHE

UNSERE THEMEN

UMWELTSCHUTZ

Aktuelles

Aktuelles

Neuer Vorstand KV-Cuxhaven

31.03.2025
Cuxhaven
Neuer Vorstand bei Bündnis90/Die Grünen im Kreisverband Cuxhaven gewählt Auf einer gut besuchten Versammlung im Unikat in Cuxhaven hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen die Weichen für die nächsten ...

Grüne Cuxhaven zum Wahlergebnis

Ergebnis spiegelt nicht den aktiven Wahlkampf im Landkreis wider

24.02.2025
Bremen

Im Wahlkreis Cuxhaven – Stade 2 erzielen die Grünen ein Zweitstimmenergebnis von 8,85% (Deutschlandweit haben die Grünen 11,61 % erreicht.)

„Zugegeben: Das Ergebnis ist schon frustrierend. Es liegt der aktivste Wahlkampf hinter uns, den wir im Kreisverband je hatten. Wir haben in den letzten Wochen viele Mitglieder hinzugewonnen, die sich direkt daran beteiligt haben, Plakate aufzuhängen, an Haustüren zu klingeln und an Veranstaltungen teilzunehmen. Da haben wir schon erwartet, über die 10% zu kommen“, so Vorstandssprecher Ralf Faber. Er betonte außerdem, dass man äußerst, stolz auf den Direktkandidaten Christopher Jesse sei, der, zusammen mit seinem Wahlkampfteam, in Windeseile einen so aktiven Wahlkampf auf die Beine gestellt habe. „Christopher hat in diesem Wahlkampf herausragendes geleistet und Gesicht gezeigt für uns Grüne vor Ort. Dafür sind wir unglaublich dankbar“, so Faber weiter.

Direktkandidat für die Grünen Christopher Jesse zu seinem Erststimmenergebnis von 7,16%: „Ich habe zum ersten Mal für den Bundestag kandidiert und kann daher mit diesem Stimmergebnis zufrieden sein. Dem Gewinner des Direktmandats Christoph Frauenpreiß möchte ich herzlich zum Einzug in den Bundestag gratulieren. Dass Daniel Schneider nicht erneut unsere Region in Berlin vertreten wird, bedauerte ich.“ Und weiter: „Ich bin dankbar für jede Stimme, die die Wählerinnen und Wähler im Landkreis Cuxhaven an uns Grüne vergeben haben.“

Dass die, in Teilen als rechtsextrem gesichtete AfD, zweitstärkte Kraft geworden ist, hat die Stimmung auf der Wahlparty der Grünen Cuxhaven, deutlich getrübt. „Jeder 5. Wähler ist bereit gewesen, seine Stimme an eine Partei zu geben, die Fakenews verbreitet und sich gegen marginalisierte Gruppen stellt. Das macht uns allen richtig Bauchschmerzen“, so Christopher Jesse.

Bei den Grünen bereite man sich nun auf die Kommunalwahlen Ende 2026 vor. Demokratie sei Graswurzelarbeit und beginne vor Ort in den Kommunen. „Der große Mitgliederzuwachs wird uns bei den Kommunalwahlen sehr helfen und wir sind zuversichtlich, dass der Wahlkampf 2026 genauso stark sein wird, wie der hinter und liegende“, sagt Ralf Faber.

CDU reißt Brandmauer ein

Grüne kritisieren Abstimmungsverhalten von Ferlemann

30.01.2025
Cuxhaven
Mit großer Besorgnis nehmen die Cuxhavener Grünen den Beschluss des Bundestages von Mittwoch zur Kenntnis, bei dem ein migrationspolitischer Antrag der CDU/CSU-Fraktion u.a. mit Unterstützung der AfD verabschiedet wurde. Dieses ...

Haustürwahlkampf? Immer wieder gerne!

Unsere Erfahrungen aus den Gesprächen vor Ort

25.01.2025
Cuxhaven
Es gibt viele Wege, mit Menschen ins Gespräch zu kommen – aber nichts ist so direkt und persönlich wie der Haustürwahlkampf. Unsere Mitglieder haben sich dieser Aufgabe gestellt und viele positive Erfahrungen machen ...

Termine

Unsere Themen

FLINTA

Bei uns wird Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gefördert. Wir streben eine inklusive Gesellschaft an, in der jeder Mensch unabhängig von Geschlecht oder Identität gleichberechtigt und respektiert lebt. Durch Projekte, Veranstaltungen und politische Initiativen wollen wir ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Diskriminierungen schaffen, denen FLINTA*-Personen noch immer begegnen, und Lösungen auf kommunaler und überregionaler Ebene entwickeln.

mehr erfahren

Migration und Flucht

Wir glauben fest daran, dass Vielfalt unsere Gemeinschaft bereichert und dass jeder Mensch das Recht auf ein Leben in Sicherheit und Würde hat. Es ist unsere moralische und humanitäre Verpflichtung, Menschen in Not zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in unsere Gesellschaft zu integrieren. Dabei setzen wir auf ein Miteinander, das von Respekt, Toleranz und Solidarität geprägt ist.

mehr erfahren

Kultur

Als Grüne setzen wir uns für eine Kulturpolitik ein, die Vielfalt, Teilhabe und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Kultur ist weit mehr als nur Kunst und Veranstaltungen – sie ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität und unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts.

mehr erfahren

Elbvertiefung

Wir Grünen setzen uns für eine transparente und wissenschaftlich fundierte Diskussion ein. Es ist wichtig, alternative Konzepte zu prüfen, die den Anforderungen des modernen Schiffsverkehrs gerecht werden und gleichzeitig den Schutz unserer Flüsse und Küsten gewährleisten. Die langfristige Sicherung der ökologischen Funktionen der Elbe und die Anpassung an den Klimawandel müssen dabei im Vordergrund stehen.

mehr erfahren

Klimaschutz

Durch nachhaltige Maßnahmen und die Förderung erneuerbarer Energien können wir aktiv dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und den Klimawandel einzudämmen. Es ist an der Zeit, gemeinsam zu handeln und innovative Lösungen zu entwickeln, um eine lebenswerte Zukunft für alle zu sichern. Und dazu bietet der Landkreis Cuxhaven die allerbesten Voraussetzungen, ist hier doch neben der Onshore-Windenergie auch die Offshore-Windenergie in Deutschland zu Hause. Dazu gesellen sich Biogasanlagen, PV-Anlagen und auch Wasserstoff-Erzeugung. Wir haben also beste Voraussetzungen, in Zukunft die "Steckdose der Nation" zu werden. Durch gezielte Investitionen in den Küstenschutz sowie die Starkregenvorsorge möchten wir eine sichere Transformation des Elbe-Weser-Dreiecks in die klimaneutrale Zukunft sicherstellen.

mehr erfahren 

Verkehr

In einem eher dünn besiedelten Landkreis wie dem unseren stellt uns die Verkehrswende vor zusätzliche Herausforderungen. Die Antworten dazu liegen aber bereits auf dem Tisch: Wasserstoffzug, On-Demand-Verkehr und fahrradfreundliche Kommunen sind nur einige wenige Bausteine im Puzzle der zukünftigen Verkehrsgestaltung des ländlichen Raumes. Darüber hinaus behalten wir stets die unnötige Elbvertiefung im Blick, setzen uns für die Wiederinbetriebnahme der Fährverbindung Cuxhaven-Brunsbüttel ein und sagen nach wie vor "Nein" zur klimaschädlichen A20, die deutlich mehr Nachteile in die Region bringt als Vorteile. Wir wollen stattdessen elektrifizierte Bahnverbindungen nach Hamburg und Bremen und arbeiten hin auf den IC-Halt Cuxhaven aus dem Ruhrgebiet, damit die vielen Tourist*innen, gerade aus NRW, in Zukunft staufrei und klimaneutral bei uns Urlaub machen können.

mehr erfahren

Unsere Ortsverbände

OV Cuxhaven OV Hemmoor-Lamstedt OV Wurster Nordseeküste OV Schiffdorf-Loxstedt OV Geestland OV Land Hadeln OV Hagen im Bremischen OV Beverstedt

Design und Erstellung der Website sowie Hosting durch Webamor - Webdesign GmbH